Pasta mit Auberginen-Peperoni-Pesto

Hallo Zusammen! Neulich, auf meinen Streifzügen durch die Foodblogs dieser Welt, bin ich immer wieder auf ein Auberginen Rezept gestossen. Pasta mit Aubergine in Form von einen Pesto… Das muss ich ausprobieren…

Aubergine habe ich per Zufall noch im Kühlschrank.

und die weiteren Zutaten:

  • wie gesagt, eine Aubergine
  • eine Peperoni
  • 6-7 Peppadew (eine Art wilde Paprika)
  • eine Zwiebel
  • eine Zehe Knoblauch
  • 3-4 getrocknete Tomaten
  • eine Hand voll Pinienkerne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und evtl. etwas Chili

Aus den Zutaten entsteht in etwa 40min ein leckeres Pesto.

Los gehts mit dem Backofen, ja dem Backofen. Pesto aus dem Backofen? Nun ja fast, das Gemüse wird zuerst mal ein wenig geröstet um das volle Aroma zu erhalten.

Also den Backofen auf 200Grad aufheizen.

2015-03-21 um 14-44-21Die Aubergine mit einer Gabel rund herum einstechen, die Peperoni halbieren und entkernen. Die Zwiebel ebenfalls halbieren und schälen. Jetzt alles zusammen mit dem Knoblauch auf ein Backblech legen und für ca. 30min in den Ofen schieben. Das Ganze jedoch etwas im Auge behalten, je nach dem benötigt nicht jedes Gemüse gleich lange. Sobald die Peperoni dunkle Blasen wirft ist diese gar. Die Aubergine sollte schön weich und etwas eingefallen sein.

In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne etwas rösten.

2015-03-21 um 15-31-45Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, damit bei der Peperoni, dem 2015-03-21 um 15-26-43Knoblauch und der Aubergine die Haut abgezogen werden kann.

Um das Pesto zu machen geht es am schnellsten in der Kuchenmaschine mit dem Messereinsatz. Wer keine hat, kann auch den Stabmixer nehmen, geht auch, einfach etwas Länger.

2015-03-21 um 15-00-38Zuerst die trockenen Zutaten in die Maschine geben, die Pinienkerne und die getrockneten Tomaten, kurz hacken. Gefolgt von den restlichen Zutaten. Die Aubergine, die Peperoni, die Zwiebel und dem Knoblauch aus dem Ofen, zudem für den extra Geschmack die Peppadew, 2015-03-21 um 14-59-44 (1)diese verleihen dem Pesto eine süsse Schärfe. Ca. 5-6EL Olivenöl noch dazu und ab geht’s. Alles zu einem feinen Pesto pürieren.

Das Pesto nun noch mit Salz, Pfeffer und wer mag Chilipulver abschmecken.

Mhhh…Pesto ist Fertig und reicht für etwa 4 Portionen und ein, zwei Brotaufstriche;-)

Nun noch eine Pasta nach belieben zubereiten. Bei mir waren’s Spaghetti….

Auberginen-Paprika-PastaIch wünsche En Guete und immerhunger!

Randen Tarte-Tatin

Hallo Zusammen! Mögt’s ihr farbig? Mögt ihr Randen? Dann nicht’s wie ab in die Küche…

Die Zutaten für die Randen Tarte-Tatin sind ganz simpel:

  • zwei rohe Randen
  • 5 EL Rohrzucker
  • 50Gr. Butter
  • 1 EL Honig
  • ein paar Zweige Thymian
  • etwas Fleur de Sel
  • etwas Koriander
  • Mürbeteig (Rezept gibt’s Hier) einfach Weissmehl verwenden

2015-02-18 um 15-53-33Zu aller erst die Randen in Salzwasser ca. 40min weich Kochen. In dieser Zeit sich dem Teig widmen.

Nachdem der Teig im Kühlschrank lagert und die Randen gekocht sind, das Salzwasser abgiessen und die Randen schälen. Danach in ca. 4-5mm dicke Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Das Blech mit einem Packpapier auslegen.

In einer Pfanne den Rohrzucker zum Karamellisieren bringen. Sobald der Zucker karamellisiert, vomRohrzucker Herd nehmen und die Butter, den Honig und den Thymian verrühren, wie das duftet…

2015-02-18 um 17-18-29Die süsse Flüssigkeit nun auf das Backpapier giessen… Danach mit den Randen-Scheiben so belegen damit, sie sich immer etwas überlappen.

Zum Schluss noch den Teig ausrollen und über die Randen legen und etwas andrücken.

So ab in den Ofen, für ca. 25min…

… nach dem Backen noch mal eine kleine Herausforderung, des ganze stürzen. Doch auch das ist zu2015-02-18 um 17-49-57 schaffen.

2015-02-18 um 17-54-47Vor dem Servieren über dem Kuchen etwas Fleur de Sel streuen und ein paar Korianderblätter zerpflücken. Das gibt dem ganzen das gewisse etwas.

So nun wünsche ich en Guete und immerhunger!

 

Apfelkuchen mit Urdinkel Mürbeteig

Hallo Zusammen! Der Winter hat sich wieder mal zurückgemeldet. Passende zum Wetter einen feinen Apfelkuchen. Denn was gibt es schöneres als nach einem Skitag oder sonst ein Tag im Schnee zuhause gemütlich ein Stück Kuchen zu Essen und den Abend ausklingen zu lassen.

Die Zutaten für ein Blech:

  • 125gr Urdinkelmehl
  • 1 Prise Salz
  • 60gr Butter
  • 0.5dl kaltes Wasser
  • 4-5 Äpfel
  • 2 Eier
  • 1 Zitrone
  • eine Hand voll Rosinen
  • 2 EL Rohrzucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 0.5 dl Milch

2014-12-22 um 16-41-18Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und die Butter in kleinen Würfel hinein geben. Nun kommen die Hände zum Einsatz, keine Angst sie werden nur etwas mehlig 😉 Das Mehl und die Butter so lange verreiben bis ein griessiger Mix aus Butter und Mehl 2014-12-22 um 16-45-17entsenden ist. Jetzt das Wasser hinzu geben und alles zu einem Teig verkneten. Danach den Teig ca. 30 min zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

Während dessen hat man prima Zeit die Äpfel zu raffeln und den Guss vorzubereiten.

ZitronensaftDie Äpfel raffle ich glich stammt der Schale, wer dies nicht mag der soll die Äpfel zuerst schälen. Anschliessend die Schale der Zitrone abreiben und hinzu geben, die Zitrone dann auspressen und die Hälfte des Saftes über die Äpfel geben. Die andere Hälfte kann man für etwas Anderes verwenden, z.B. in denTee geben oder so…

Für den Guss die Milch mit dem Rohrzucker und den Eiern verrühren und den Zimt hinzu geben.

2014-12-22 um 17-16-04Zurück zum Teig, diesen nun rund ausrollen und auf das Blech legen und mit einer Gabel2014-12-22 um 17-16-11 einstechen. Die Äpfel auf dem Teig verteilen, ebenfalls die Rosinen. Den Guss darüber geben und ab in den Ofen, welcher natürlich bereits vorgeheizt wurde. Den Kuchen bei 180 Grad ca. 45-50 min backen.

Ich wünsche en Guete und immerhunger!