Spinat-Mozzarella Ravioli an Thymian-Rahmsauce

Hallo Zusammen! Fast überstanden, starten in die nächste Rund, der Jahreswechsel steht an.

Nach den üppigen Weihnachtsmenüs geht’s zwar noch mal ran, denn vielerorts sind die Silvestermenüs nicht weniger grosszügig.

Abseits dieser Essensschlachten, darf der Genuss aber nicht zu kurz kommen…

Ein Beispiel: Spinat-Mozzarella Ravioli an Thymian-Rahmsauce, herrliche zur Jahreszeit passende Ravioli.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150gr Weissmehl.
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • Wasser

Für die Füllung und Sauce:

  • 3 Würfel gefrorener Blattspinat (Auftauen lassen)
  • 1 Mozzarella
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ca. 25gr. Butter
  • Thymian
  • ca. 2dl Rahm

Ravioli TeigFür den Teig im Mehl eine Mulde machen und die Eier und das Olivenöl hinein Teig vermengengeben, nun mit einem Löffel das ganze vermengen und und je nach dem etwas Wasser dazu geben bis ein Teig entsteht. Den Teig nun mit den Händen kneten. Beim bearbeiten des Teigs, die Masse immer wider zusammenfalten. Wenn er zu klebrig sein sollte noch mehr Mehl beifügen. Am Schluss sollte der Teig schon glatt und seidig sein, wenn dem so ist den Teig in Pasta Teig knetenFrischhaltefolie packen und für 30min in den Kühlschrank geben.

In der Zwischen zeit kann mann gleich die Füllung vorbereiten.

Hierzu die Butter in eine Bratpfanne geben und den Knoblauch dazu pressen. Den Butter und Knoblauchzuvor aufgetaute Spinat ausgedrückt in die Pfanne geben und etwas anschwitzen, damit er die buttrigen Knoblaucharomen aufnehmen kann – die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Teig un der WalzeNach den 30min den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Für das Auswahlen des Teigs verwende ich eine Pastawalze. Wenn mann keine zur Hand hat dann tut’s auch das Wahlholz.

Den Teig auf einer bemehlten Unterlag in zwei Teile schneiden und mit der Hand etwas flach drücken, damit der in die Walze passt.

Zuerst auf der grössten Stufe durch die Walz lassen und den Vorgang wiederholten bis der Teig schon Teig Stufe 2dünn (Stufe 2) ausgewahlt ist.

Ravioli FüllungNun den Teig auf der einer Seite mit ca. Kaffeelöffel grossen Stücken Spinat und Mozzarella belegen. Die andere Hälfte des Teigs darüber falten und andrücken, damit keine Luft mehr in den Ravioli eingeschlossen ist. Zum Schluss mit einem Pastarad oder Messer den Teig in Ravioli schneiden.

Mit dem zweiten Teil des Teigs alles noch mal wiederholen.

Thymian Rahm SauceFür die Sauce den Rest des Spinats in der Bratpfanne wider auf den Herd stellen etwas Raum hinzu geben und mit Thymian, Salz und Pfeffer Würzen.

Während dem die Ravioli’s im Salzwasser kochen, danach ab schöpfen und in die Bratpfanne geben, kurz schwenken und geniessen. Spinat Mozzarella Ravioli

Ich wünsche en Guete und immerhunger!

 

P.S.: Wer mich vermisst hat, ich hab mich Hier versteckt:

www.theater-bennau.ch

 

Pikanter Flammkuchen

Hallo Zusammen! Ein bisschen Pep zum Wochenstart? Dann ist das Rezept von Heute genau das richtige. Beim ersten bissen süss, doch beim zweiten Scharf…

Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass, in den letzten Jahren wird dieser köstliche Fladen aus Brotteig aber in ganz Europa immer beliebter. Mit der Verbreitung steigen auch die Varianten, klassisch wird der Tiegflader mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck belegt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Doch wie bei der italienischen Pizza, sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.

Ich habe mich Heute für eine pikante Variante des Klassikers entschieden… (Verzeiht mir den Fertigteig, es musste schnell gehen, wer Zeit hat kann den Teig natürlich selber machen–>Flammkuchenteig)

Die Zutaten:

  • Flammkuchenteig
  • eine Zwiebel
  • ca. 50gr. Speck-Tranchen
  • 150-200gr. Sauerrahm (Crème fraiche)
  • 2EL Ahornsirup
  • 2EL Sriracha-Sauce (scharfe Chili-Sauce, gib’s im spez. Lebensmittelgeschäft)
  • etwas Schnittlauch und Peterli
  • Salz und Pfeffer
  • Backofen auf 220Grad vorheizen

Der erste Schritte: Den Teig auf einem Backblech ausbreiten und gleich mit dem Sauerrahm bestreichen.

Sriracha mit AhornsirupDanach gehts an den Speck und die Zwiebeln: Die Zwiebel in feine Zweibelrinige schneiden und damit Speck mit Marinadesie aus dem Weg kommen gleich auf dem Teig verteilen. Ran an den Speck, in dem liegt auch das Geheimnis des Pikanten. Diese werde nun mit deine Würzig-Süssen Marinade bepinselt. Hierzu die Tranchen auf einem Brett auslegen, in einem Schüsselchen den Ahornsirup und die Sriracha-Sauce mischen. Mit einem Pinsel nun auf beiden Seiten der Specktranchen auftragen, danach ab auf das Blech mit dem Speck.

SchnittlauchNun ab in den Kräutergarten… etwas Schnittlauch und Peterli schneiden, den Schnittlauch jetzt auf dem Kuchen verteilen, den Peterli aber erst nach dem Backen. Den Kuchen noch mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Backen

Ab in den Ofen, für ca. 10min.

Nach dem der Falmmkuchen gold-braun gebacken wurde noch die Petersilie darüber streuen.

Aus dem Ofenmhhh… Wie das köstlich duftet…

En Guete und immerhunger!

Saucisson mit Lauchspaghetti

Hallo Zusammen! Der erste Schnee hat uns schon gegrüsst. Der Winter ist somit nicht mehr weit. Die Winterpneus montieren und den Garten bereit machen… Viel Arbeit vor der Winterruhe.  Das gibt Hunger!

Saucisson mit Lauchspaghetti, genau das Richtige.

Die Zutaten: 2Port.

  • eine Saucisson
  • 250gr. Spaghetti
  • eine Stange Lauch
  • 1/2 Zwiebel
  • 2dl Bouillon
  • 2dl Rahm
  • ein Briefchen Safran
  • Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Die Saucisson in einem Topf mit Wasser kochen. Währenddessen geht es mit der Spaghetti-Sauce weiter.

LauchFür diese den Lauch ganz fein schneiden, genau so die halbe Zwiebel.

Nun eine Bratpfanne mit etwas Olivenöl auf den Herd stellen und die Zwiebel und den Lauch hinzu Bouillongeben. Das ganze andünsten und den Safran darüber streuen. Der Safran verleiht der Sauce eine besondere Note, und passt wunderbar zum Lauch. Dann die Bouillon in die Pfanne geben und zugedeckt köcheln lassen.

Solange der Lauch vor sich hin köchelt, die Spaghetti zubereiten. Dazu, wie immer, Wasser zum Kochen bringen,Salzen und die Spaghetti hinein geben.

Die Lauch-Sauce für die Spaghetti, ist schon fast fertig. Zu letzt den Rahm dazu geben, einrühren, auch den Schnittlauch darf jetzt hinzu und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Inzwischen sollten die Spaghetti al-dente sein und können nach dem abgiessen direkt zu der Sauce in die Pfanne und untereinander gemacht werden.

SaucissonSo schnell gehts, die köstlich nach Safran und Lauch duftenden Spaghetti nur noch zusammen mit der eine Hälfte der Saucisson auf einem Teller anrichten.

Ich wünsche en Guete und immerhunger!