Gefüllte Pouletschenkel

Hallo Zusammen! Es gibt zwei Sorten Leute, wenn es um Fleisch am Knochen geht, die Einen mögen es, die Anderen Hassen es. Für die Letzteren sind Pouletschenkel, wohl etwas vom schlimmsten was es gibt…. (Ganz neben bei, ich gehöre zur ersten Sorte.) Trotzdem hab ich mich Heute mal daran gemacht den Knochen vor dem Kochen zu entfernen… Ich war sehr gespannt au das Ergebnis…

Die Zutaten für die gefüllten Pouletschenkel:

  • zwei Pouletschenkel
  • 3 braune Champions
  • 1/2 Chili
  • 1/2 daumengrosses Stück Ingwer
  • etwas Brotkrümel
  • 1 Ei
  • ca. 1dl Soja-Sauce
  • ca. 0.5dl Weisswein
  • 4-5 El Hong
  • 1 Zehe Knoblauch

Backofen auf 180Grad vorheizen.

2015-01-08 um 12-31-13Zuerst die grobe Arbeit, mit einem Messer dem Knochen entlang das Fleisch vom Knochen lösen, darauf achten, dass die Haut auf der anderen Seit nicht verletzt wird sonst wird später die Füllung herausfallen.

Jetzt die Soja-Sauce, den Wein, den Honig und den Knoblauch in eine Schüssel geben 2015-01-08 um 12-39-06und gut verrühren. Eine Würzig, Süsse Marinade ist entstanden. Das Poultfleisch nun in die Schüssel geben und ca. 10 min ziehen lassen.

2015-01-08 um 12-52-07Während das Fleisch mariniert bereiten wir die Füllung vor. Einfach die übrigen Zutaten sehr fein hacken und in einer weiteren Schüssel mit dem Ei vermengen.

Nachdem das Poulet 10 min in der Sauce gelegen hat, die zwei Stücke mit der Hautseite 2015-01-08 um 13-02-44nach unten auf ein Brett legen und je etwa 2-3 EL der Füllung darauf verteilen. Die Marinade nicht wegschütten, diese wird später noch benötigt. Die Stücke nun nur noch zusammen rollen und mit Zahnstocher oder Metzgergarn zusammen machen.

2015-01-08 um 13-19-15Das Ganze wird jetzt in einer ofenfesten Bratpfanne rundum angebraten und mit ein-zwei EL der Marinade übergossen. Danach geht das Poulet für ca. 20min und den Backofen.

Als Beilage bereite ich in der Zwischenzeit etwas Kartoffeln und Fenchel zu.

Nach 20-25min im Backofen kommt die Pfanne zurück auf den Herd (Vorsicht heisser 2015-01-08 um 13-41-30Griff;-) ). Um dem Ganzen eine feine karamellisierte Kruste zu verleihen geben wir jetzt die übrige Marinade in die Bratpfanne und Kochen dies zu einer dickflüssigen Sauce ein. Zwischen durch die Pouletrollen immer wieder mit der Sauce über giessen, bis ich eine Braune karamellisierte Schicht gebildet hat und die Sauce eingedickt ist.

2015-01-08 um 13-48-25Ich wünsche En Guete und immerhunger!

P.S.: Mir hat’s geschmeckt, war definitiv nicht das letzte mal „ohne“ Knochen…

Fischbällchen – Sweet & Sour

Hallo Zusammen! Wie sahen die letzten Tage bei Euch aus? Gab’s auch Fleisch mit Fleisch in allen möglichen Formen? Aus dem Ofen, in der Bouillon, vom Grill….

Wie wär’s dann wieder mal mit Fisch? Fischbällchen? Jep… Fischbällchen an Sweet & Sour mit Reis.

Schon Hunger? Keine angst, geht ganz schnell…  Für die Bällchen werden benötigt (2-3P):

  • Altes Brot
  • 2 TL Garam Masala
  • 2 Pangasius Filet (BIO-Tiefgekühlt)
  • 2 Lachs Filet (BIO-Tiefgekühlt)
  • 1 Ei
  • frischer Ingwer (ca. Daumen gross)
  • etwas Petersilie
  • 1 EL Maizena (Maisstärke)
  • prise Salz und Pfeffer

2015-01-02 um 15-26-19Als erstes wird das Paniermehl zubereitet, hierzu die alten Brotscheiben in die Küchenmaschine geben. Wenn mann kein altes Brot zur Hand hat einfach frisches Brot ein paar Minuten im Backofen trocknen. Zum Brot das Gewürz geben, Deckel drauf und Los…2015-01-02 um 15-32-23

Die Indische Gewürzmischung verleiht den Brotkrümeln ein Würzig frische note. Das Paniermehl in ein flaches Gefäss geben und bei Seite stellen.

2015-01-02 um 15-36-25Nun zum Fisch, die gefrorenen Fisch Filet’s mit einem Messer in grobe Stücke schneiden und in die Küchenmaschine geben. Schliessen und gut festhalte, die gefrorenen Fische wehren sich zunächst ein wenig, nach ein paar Umdrehungen wird’s dann immer ruhiger. 2015-01-02 um 15-42-26

Wenn der Fisch kleingeckt in der Schussel liegt die übrigen Zutaten, den geschälten Ingwer, Ei, Maizena und Gewürze ebenfalls in die Maschine geben und nochmal laufen lassen.

2015-01-02 um 15-46-43Während den Vorbereitungen zum Sweet and Sour, die nun entstanden Masse im Kühlschrank kühl stellen. Die Bällchen lassen sich viel leichter formen, solange das Ganze noch nicht aufgetaut ist.

 

Die Zutaten für das Sweet and Sour (mal anders mit Wintergemüse):

  • 1 Stange Lauch
  • 1 Apfel
  • 2 Mandarinen
  • 1 Peperoni
  • 1 rote Zwiebel
  • Erbsen (Tiefgekühlt)
  • ca. 1/2 dl Soja Sauce
  • ca. 1/2 dl Essig
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 4 EL Honig
  • 1 dl Wasser
  • 2 EL Rohrzucker
  • 1 TL Sriracha Sauce (Chili Sauce)
  • Ingwer
  • Salz und Pfeffer
  • Basmati Reis

2015-01-02 um 16-15-35Das Gemüse und die Früchte in kleine Stücke scheiden, ausser die Mandarinen, diese nur schälen und auseinander nehmen, damit die beim kochen nicht zerfallen.

Soja Sauce, Essig, Tomatenpüree und Honig in ein glas geben und bereit stellen. 2015-01-02 um 16-45-49

Zurück zu den Fischbällchen, mit der Masse kleine Kugeln formen anschliessend im Paniermehl wälzen und die Brotkruste leicht andrücken. Bis zum Braten auf einen Teller legen und sich über die gelungen Bällchen freuen.

2015-01-02 um 16-40-27So alles bereit zum Kochen… In einer Pfanne das Reis, die Menge je nach Hunger, inkl. ein Lorbeerblatt geben dazu die doppelte Menge Wasser und Kochen lassen.

Die gehakte Zwieble zusammen mit etwas Olivenöl in eine Bratpfanne und anschwitzen 2015-01-02 um 16-45-09anschliessend das Restliche Gemüse/Früchte dazugeben und mit Braten. Den Rohrzucker darüber geben, Karamellisieren lassen.

Nun die Soja Flüssigkeit hinzu giessen, gfolgt von der Chili Sauce und dem fein gehakten Ingwer, zum Schluss noch das Wasser und zugedeckt kochen lassen…

2015-01-02 um 16-54-54Wehrend dessen eine Bratpfanne mit Olivenöl für die Fischbällchen aufheizen. Wenn das Öl genügend heiss ist die Bällchen darin Goldbraun braten. Die Hitze hierzu etwas reduzieren da die Fischmasse ja immer noch ziemlich kalt ist, damit 2015-01-02 um 17-04-31sie schön langsam gar werden könne ohne Schwarz zu werden. Das Wänden nicht vergessen, um eine schön gleichmässige Farbe zu bekommen. Die Fischbällchen benötigen ca. 10-15min damit sie gar sind, im Zweifelsfall einfach mal ein’s anschneiden.

2015-01-02 um 17-04-46Die Sweet and Sour Sauce sollte in der zwischen Zeit schön eingekocht sein und der Reis gar. Die Sauce noch kurz mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zeit anzurichten und zu geniessen!2015-01-02 um 17-11-12

En Guete und immerhunger!

 

Spinat-Mozzarella Ravioli an Thymian-Rahmsauce

Hallo Zusammen! Fast überstanden, starten in die nächste Rund, der Jahreswechsel steht an.

Nach den üppigen Weihnachtsmenüs geht’s zwar noch mal ran, denn vielerorts sind die Silvestermenüs nicht weniger grosszügig.

Abseits dieser Essensschlachten, darf der Genuss aber nicht zu kurz kommen…

Ein Beispiel: Spinat-Mozzarella Ravioli an Thymian-Rahmsauce, herrliche zur Jahreszeit passende Ravioli.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150gr Weissmehl.
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • Wasser

Für die Füllung und Sauce:

  • 3 Würfel gefrorener Blattspinat (Auftauen lassen)
  • 1 Mozzarella
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ca. 25gr. Butter
  • Thymian
  • ca. 2dl Rahm

Ravioli TeigFür den Teig im Mehl eine Mulde machen und die Eier und das Olivenöl hinein Teig vermengengeben, nun mit einem Löffel das ganze vermengen und und je nach dem etwas Wasser dazu geben bis ein Teig entsteht. Den Teig nun mit den Händen kneten. Beim bearbeiten des Teigs, die Masse immer wider zusammenfalten. Wenn er zu klebrig sein sollte noch mehr Mehl beifügen. Am Schluss sollte der Teig schon glatt und seidig sein, wenn dem so ist den Teig in Pasta Teig knetenFrischhaltefolie packen und für 30min in den Kühlschrank geben.

In der Zwischen zeit kann mann gleich die Füllung vorbereiten.

Hierzu die Butter in eine Bratpfanne geben und den Knoblauch dazu pressen. Den Butter und Knoblauchzuvor aufgetaute Spinat ausgedrückt in die Pfanne geben und etwas anschwitzen, damit er die buttrigen Knoblaucharomen aufnehmen kann – die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Teig un der WalzeNach den 30min den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Für das Auswahlen des Teigs verwende ich eine Pastawalze. Wenn mann keine zur Hand hat dann tut’s auch das Wahlholz.

Den Teig auf einer bemehlten Unterlag in zwei Teile schneiden und mit der Hand etwas flach drücken, damit der in die Walze passt.

Zuerst auf der grössten Stufe durch die Walz lassen und den Vorgang wiederholten bis der Teig schon Teig Stufe 2dünn (Stufe 2) ausgewahlt ist.

Ravioli FüllungNun den Teig auf der einer Seite mit ca. Kaffeelöffel grossen Stücken Spinat und Mozzarella belegen. Die andere Hälfte des Teigs darüber falten und andrücken, damit keine Luft mehr in den Ravioli eingeschlossen ist. Zum Schluss mit einem Pastarad oder Messer den Teig in Ravioli schneiden.

Mit dem zweiten Teil des Teigs alles noch mal wiederholen.

Thymian Rahm SauceFür die Sauce den Rest des Spinats in der Bratpfanne wider auf den Herd stellen etwas Raum hinzu geben und mit Thymian, Salz und Pfeffer Würzen.

Während dem die Ravioli’s im Salzwasser kochen, danach ab schöpfen und in die Bratpfanne geben, kurz schwenken und geniessen. Spinat Mozzarella Ravioli

Ich wünsche en Guete und immerhunger!

 

P.S.: Wer mich vermisst hat, ich hab mich Hier versteckt:

www.theater-bennau.ch