Pasta mit Auberginen-Peperoni-Pesto

Hallo Zusammen! Neulich, auf meinen Streifzügen durch die Foodblogs dieser Welt, bin ich immer wieder auf ein Auberginen Rezept gestossen. Pasta mit Aubergine in Form von einen Pesto… Das muss ich ausprobieren…

Aubergine habe ich per Zufall noch im Kühlschrank.

und die weiteren Zutaten:

  • wie gesagt, eine Aubergine
  • eine Peperoni
  • 6-7 Peppadew (eine Art wilde Paprika)
  • eine Zwiebel
  • eine Zehe Knoblauch
  • 3-4 getrocknete Tomaten
  • eine Hand voll Pinienkerne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und evtl. etwas Chili

Aus den Zutaten entsteht in etwa 40min ein leckeres Pesto.

Los gehts mit dem Backofen, ja dem Backofen. Pesto aus dem Backofen? Nun ja fast, das Gemüse wird zuerst mal ein wenig geröstet um das volle Aroma zu erhalten.

Also den Backofen auf 200Grad aufheizen.

2015-03-21 um 14-44-21Die Aubergine mit einer Gabel rund herum einstechen, die Peperoni halbieren und entkernen. Die Zwiebel ebenfalls halbieren und schälen. Jetzt alles zusammen mit dem Knoblauch auf ein Backblech legen und für ca. 30min in den Ofen schieben. Das Ganze jedoch etwas im Auge behalten, je nach dem benötigt nicht jedes Gemüse gleich lange. Sobald die Peperoni dunkle Blasen wirft ist diese gar. Die Aubergine sollte schön weich und etwas eingefallen sein.

In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne etwas rösten.

2015-03-21 um 15-31-45Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, damit bei der Peperoni, dem 2015-03-21 um 15-26-43Knoblauch und der Aubergine die Haut abgezogen werden kann.

Um das Pesto zu machen geht es am schnellsten in der Kuchenmaschine mit dem Messereinsatz. Wer keine hat, kann auch den Stabmixer nehmen, geht auch, einfach etwas Länger.

2015-03-21 um 15-00-38Zuerst die trockenen Zutaten in die Maschine geben, die Pinienkerne und die getrockneten Tomaten, kurz hacken. Gefolgt von den restlichen Zutaten. Die Aubergine, die Peperoni, die Zwiebel und dem Knoblauch aus dem Ofen, zudem für den extra Geschmack die Peppadew, 2015-03-21 um 14-59-44 (1)diese verleihen dem Pesto eine süsse Schärfe. Ca. 5-6EL Olivenöl noch dazu und ab geht’s. Alles zu einem feinen Pesto pürieren.

Das Pesto nun noch mit Salz, Pfeffer und wer mag Chilipulver abschmecken.

Mhhh…Pesto ist Fertig und reicht für etwa 4 Portionen und ein, zwei Brotaufstriche;-)

Nun noch eine Pasta nach belieben zubereiten. Bei mir waren’s Spaghetti….

Auberginen-Paprika-PastaIch wünsche En Guete und immerhunger!

Spinat-Mozzarella Ravioli an Thymian-Rahmsauce

Hallo Zusammen! Fast überstanden, starten in die nächste Rund, der Jahreswechsel steht an.

Nach den üppigen Weihnachtsmenüs geht’s zwar noch mal ran, denn vielerorts sind die Silvestermenüs nicht weniger grosszügig.

Abseits dieser Essensschlachten, darf der Genuss aber nicht zu kurz kommen…

Ein Beispiel: Spinat-Mozzarella Ravioli an Thymian-Rahmsauce, herrliche zur Jahreszeit passende Ravioli.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150gr Weissmehl.
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • Wasser

Für die Füllung und Sauce:

  • 3 Würfel gefrorener Blattspinat (Auftauen lassen)
  • 1 Mozzarella
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ca. 25gr. Butter
  • Thymian
  • ca. 2dl Rahm

Ravioli TeigFür den Teig im Mehl eine Mulde machen und die Eier und das Olivenöl hinein Teig vermengengeben, nun mit einem Löffel das ganze vermengen und und je nach dem etwas Wasser dazu geben bis ein Teig entsteht. Den Teig nun mit den Händen kneten. Beim bearbeiten des Teigs, die Masse immer wider zusammenfalten. Wenn er zu klebrig sein sollte noch mehr Mehl beifügen. Am Schluss sollte der Teig schon glatt und seidig sein, wenn dem so ist den Teig in Pasta Teig knetenFrischhaltefolie packen und für 30min in den Kühlschrank geben.

In der Zwischen zeit kann mann gleich die Füllung vorbereiten.

Hierzu die Butter in eine Bratpfanne geben und den Knoblauch dazu pressen. Den Butter und Knoblauchzuvor aufgetaute Spinat ausgedrückt in die Pfanne geben und etwas anschwitzen, damit er die buttrigen Knoblaucharomen aufnehmen kann – die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Teig un der WalzeNach den 30min den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Für das Auswahlen des Teigs verwende ich eine Pastawalze. Wenn mann keine zur Hand hat dann tut’s auch das Wahlholz.

Den Teig auf einer bemehlten Unterlag in zwei Teile schneiden und mit der Hand etwas flach drücken, damit der in die Walze passt.

Zuerst auf der grössten Stufe durch die Walz lassen und den Vorgang wiederholten bis der Teig schon Teig Stufe 2dünn (Stufe 2) ausgewahlt ist.

Ravioli FüllungNun den Teig auf der einer Seite mit ca. Kaffeelöffel grossen Stücken Spinat und Mozzarella belegen. Die andere Hälfte des Teigs darüber falten und andrücken, damit keine Luft mehr in den Ravioli eingeschlossen ist. Zum Schluss mit einem Pastarad oder Messer den Teig in Ravioli schneiden.

Mit dem zweiten Teil des Teigs alles noch mal wiederholen.

Thymian Rahm SauceFür die Sauce den Rest des Spinats in der Bratpfanne wider auf den Herd stellen etwas Raum hinzu geben und mit Thymian, Salz und Pfeffer Würzen.

Während dem die Ravioli’s im Salzwasser kochen, danach ab schöpfen und in die Bratpfanne geben, kurz schwenken und geniessen. Spinat Mozzarella Ravioli

Ich wünsche en Guete und immerhunger!

 

P.S.: Wer mich vermisst hat, ich hab mich Hier versteckt:

www.theater-bennau.ch

 

Fisch-Tomaten Pasta

Hallo zusammen! Ich weiss nicht wie es bei Euch war, aber die Letzte Woche war ziemlich hektisch, ich hatte nicht mal gross Zeit meinem allerliebsten Hobby zu frönen, dem Kochen.

Nichts desto Trotz, Essen muss man immer, darum wider mal ein retztept der Kategorie 15min das aber nicht Heiisen soll es sei nicht weniger gut, gerade in Anspruchsfollen zeigen ist Essen für mich nich wichtiger, die Mittagsstunde zum Energietanken…

Hier das Rezept für eine leckere und gesunde Fisch-Tomaten Pasta.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 150gr. Fischfielt (Ich hatte noch Pangasius, natürlich aus BIO-Zucht)
  • eine Tomate
  • Kapern
  • Zwiebel
  • ein wenig Chili
  • eine Zehe Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Worcester-Sauce

Zu beginn in einer Pfanne das Wasser für die Pasta aufsetzten.

KNOBLAUCHDanach die Zwiebel fein Hacken und zusammen mit einem Schuss Olivenöl in eine Bratpfanne geben, den Knoblauch dazu pressen und an dünsten. Währenddessen den Fisch mit Worcester-Sauce, Pfeffer und noch etwas Salz Würzen.

Nun sollte das Wasser sieden, es kann also gesalzen werden und die Pasta hinein gegeben werden.

Zurück zur Bratpfanne, da kann jetzt der Fisch hinein, gefolgt von 2-3 Teelöffel Kapern. Den Fisch zusammen mit den restlich Zutaten auf beiden Seiten Braten. Ebenfalls kann nun die zuvor in kleine Stücke geschnittene Tomate hinzugegeben werden. Tomate

Im Anschluss den Fisch mit einer Kelle oder einem Löffel in kleine Stücke zweiteilen.

Pasta FischMittlerweile ist die Pasta „al dente“, vom Wasser ein paar Esslöffel zum Fischgeben und den Rest abgiessen und die Pasta danach ebenfalls in die Bratpanne geben und verrühren. Fertig!

Ich wünsche en Guetä und immerhunger!Fisch-Tomaten Pasta