Salbei-Pilz-Burger mit Kartoffel-Gratin

Hallo zusammen! Ich weiss Kartoffel-Gratin macht mann eigentlich mit mehlig kochenden Kartoffeln, doch ich lieb es dinge zu tun die sich nicht so gehören. Darum nehme ich für meine Gratin’s zwischendurch auch mal, neue festkochende Kartoffeln, ich mag denn Biss, ich lasse auch die Schale dran, für den rustikalen Look.

Zum Kartoffel-Gratin gibt’s heute Hackfleisch-Burger mit Salbei und Steinpilze, aus der Grillpfanne.

Zutaten für den Kartoffel-Gratin oder wie es hier in Einsiedeln so schön heisst „Gummelgratin“:

  • ca. 500-600gr kleine frische Kartoffeln
  • 250ml Halbrahm
  • 250ml Milch
  • eine kl. Zehe Knoblauch
  • ca. 50gr Emmentaler Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver (geräuchert)

Neue KartoffelscheibenZuerst die Kartoffeln waschen und in ca. 2mm dünne Scheiben schneiden, am besten geht das mit der Küchenmaschine.

Die Kartoffelscheiben in eine ofenfeste Form geben. (Natürlich den Ofen noch auf 200C vorheizen.)

Für den „Guss“ den Rahm und die Milch in ein Gefäss geben und den Käse hinein reiben. Mit Salz Pfeffer und Muskat würzen und den Knoblauch dazu pressen. Um dem ganzen noch etwas „pfiff“ zu verleihen noch ein KL Geräuchertes Paprikapulvergeräuchertes Paprikapulver beimischen und nach dem Verrühren über den Kartoffeln verteilen. Wem’s jetzt, wie mir, noch zu wenig Käse obendrauf hat, kann gerne die Käsereibe noch mal starten und noch mal eine Schicht Emmentaler oben drüber reiben.

40minNun das ganze für ca. 40min in den Ofen schieben.

In dieser Zeit geht’s an die Burger.

 

Für diese Benötigen wir:

  • 300gr Rinderhackfleisch
  • Rohschinken streifen (1 pro Burger)
  • ein Bund frischen Salbei (vielleicht sogar aus dem Garten)
  • eine Hand voll getrocknete Steinpilze
  • Paniermehl
  • ein Ei
  • Salz und Pfeffer

Eingelegte SteinpilzeAls erstes die Pilze in warmem Wasser einlegen. Könnte man auch ganz zu beginn :-)

Danach die Grillpfanne (wenn ihr eine habt, sonnst tut’s auch die Bratpfanne) schon mal auf den Herd stellen und auf mittlerer Stufe „warm laufen“ lassen.

BurgerNun alle Zutaten in eine Schüssel geben. Den Salbei natürlich fein hacken und anschliessen die Pilze auch, wenn diese schön eingeweicht sind. Würzen nicht vergessen!

Jetzt wird interessant, mann nehme beide Hände zur Hand und ab in ins Gemenge… die Masse vermischen und je nach Konsistenz noch mehr Paniermehl hinzu geben. Anschliessen aus der der Hackfleisch-Masse Burger formen.

Zu guter Letzt die Salbei-Pilz-Burger noch mit den Rohschinken streifen einwickeln. je nach Grösse der Tranchen noch den Schinken mit einem Zahnstocher befestigen.

Die Grillpfanne steht bereit und die Zeit auf der Küchenuhr zeigt noch ca. 10min an. Genau richtig.Burger Grillpfanne

Die Burger in die Pfanne geben und ca. 2,5min auf jeder Seite grillen. Wenn ihr beide Seiten habt wendet den burger auf die erste Seite und zugleich um 90grad damit ein #-Muster Entsteht, weil’s einfach lecker aussieht… Nach weiteren 5min sollten die Burger auf beiden Seiten zum anbeissen aussehen.

Salbei Pilz Burger KartoffelgratinDer Gratin sieht natürlich nicht minder gut aus! Zeit zu Essen!

En Guetä und immerhunger!

Schmorschnitzeli

Hallo zusammen! Langsam aber unaufhaltsam kommt der Herbst. Die „Chilbi“ im Dorf ist auch schon Geschichte, die Nebelschwaden liegen am Morgen schon über den Häusern und der erste Schnee war auch zu sehen.

Zeit also auch in der Küche den Herbst zu Empfangen. Heute gibt’s geschmortes. Jedoch in kurzer Zeit (ca. 30min) gekocht aber mit all den tollen Aromen die dazu gehören um auch mitten in der Woche, Zeit zu haben, um den noch jungen Herbst zu geniessen.

Zutaten: (für eine Portion)

  • Schweinsschnitzeli (2)
  • Cherry-Tomaten (ca.20)
  • Bohnen (50-60gr)
  • Zwiebel (1)
  • Knoblauch (1 Zehe)
  • Bouillon (2EL+2EL)
  • Rotwein (zum ablöschen)
  • Reis (60-80gr.)
  • Olivenöl
  • Muskat, Salz und Pfeffer

Als erstes ein grosse Bratpfanne auf den Herd und Olivenöl hinein geben. Dazu eine Pfanne dem Reis, Gemüsebouillon und Wasser. Das Reis allerdings noch nicht einschalten, dass benötigt nur ca. 10min.

Die Zwiebel und den Knoblauch Grob Scheinen und in die Bratpfanne geben.

Das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und Muskat Würzen und ebenfalls in die Bratpfanne geben und kurz anbraten.

TomatenIn der Zwischenzeit die Cherry-Tomaten halbieren und den Bohne die Enden abschneiden, danach auch ab in die Pfanne damit. Auch kuz anschwitzen.

Nun das ganze mit einem „Schluck“ Rotwein ablöschen und die restliche Bouillon in ca. 2dl Wasser auflösen und auch in die Pfanne geben. Deckel ablöschen mit Rotweindrauf und auf kleiner Stufe köcheln lassen. Nun könnt Ihr auch das Reis einschalten und warten bis dieses Fertig ist sollte das Reis fertig sein, müsste auch euer Gemüse und das Fleisch parat sein, und die Flüssigkeit auf ca. 1/3 eingeköcht sein.

en guetä!Anrichten und und diese Herbstliche Speise geniessen.
En guetä und immerhunger!