Homemade Burger mit Süsskartoffel Pommes

Hallo Zusammen! Neulich als ich durch unseren Dorfladen schlenderte bin ich, eher durch Zufall, an Süsskartoffeln geraten. Da Packte mich die Neugier und kaufte ein paar davon.

SüsskartoffelnIch wusste das man die Süsskartoffeln wie normale Kartoffeln verwenden kann, mehr nicht…

Ich dachte mir für den Einstig, in die Süsskartoffel Welt probiere ich mal Pommes aus und was gehört zu Pommes wie linke Hand zur rechten? Richtig Hamburger… Menü heute also Homemade Burger mit Süsskartoffel Pommes.

Die Zutaten für die Pommes (2P):

  • zwei grosse Süsskartoffeln
  • 3EL Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • Salz
  • Paprikapulver
  • ein Zweig Rosmarin

SüsskartoffelnDie Zubereitung ist denkbar einfach. Die Süsskartoffeln schälen und in Pommes-Frites  schneiden. Die Kartoffel Stücke in einen Bräter oder auf ein Blech geben, nun mit Salz und Paprika Würzen. Den Rosmarin grob hacken und ebenfalls in den Bräter geben. Zum Schluss das Öl hinzugeben und alles untereinander machen.

Die Pommes kommen nun für 25-30 min in den 200Grad heissen Ofen. Bis sie schön Farbe angenommen haben. Eines sei allerdings noch gesagt, die Süsskartoffeln werden noch ganz so knusprig wie normal Kartoffeln, bleiben also eher weicher. Was dem köstlich süsslichen Geschmack aber gar nichts ausmacht.

Zutaten für die Burger (2Stk.)

  • ca. 300gr. Rinderhackfleisch
  • ein Ei
  • Brotkrümel (aus einer Scheibe Brot)
  • Prise Salz, Pfeffer
  • etwas Oregano
  • Brötchen vom Bäcker (Vollkorn)
  • Salatblätter
  • Peperoni
  • Käse
  • Speck in Streifen geschnitten
  • Tartaresauce (Rezept unten)
  • Ketchup und Senf

BurgerDie Burger sind genau so schnell und einfach zubereitet wie die Pommes.

Zu erst das Hackfleisch mit dem Ei, den Brotkrümel und dem Gewürz mischen und im Anschluss zu Bürgern formen.

Die Bürger nun in einer Bratpfanne auf beiden Seiten rund 5min Braten. In der Zwischenzeit die Brötchen zutatenhalbieren und mit den Zutaten belegen. Den Käse kurz vor dem Fertig braten auf die Burger in der Pfanne legen damit er noch zerläuft, Käse könnt ihr je nach Geschmack verwenden, mein Liebling Roquefort… Ebenso, kurz vor ende der Bratzeit noch die RoquefortSpeckstreifen in die Pfanne geben und knusprig braten.

Zu guter letzt alles zusammen auf dem unteren Brötchen deponieren, Oberteil drauf Fertig.

Hier noch das Rezept zur frischen Tartare-Sauce:

  • zwei gekochte Eier
  • zwei Essig-Gurken
  • 100g Rahmquark
  • ein Bund Schnittlauch

ZutatenDie Eier schälen und in feine Würfelchen schneiden, ebenso die Gurken in kleine Würfelchen schneiden und inTartare-Sauce eine kleine Schüssel geben. Den Schnittlauch fein schneiden und auch hinzugeben. Zu guter letzt, na ja nicht ganz, den Quark und jetzt zum Schluss noch Salz und Pfeffer und das ganze Verrühren.

Nun en Guetä und immerhunger!Burger mit Süsskartoffeln

Salbei-Pilz-Burger mit Kartoffel-Gratin

Hallo zusammen! Ich weiss Kartoffel-Gratin macht mann eigentlich mit mehlig kochenden Kartoffeln, doch ich lieb es dinge zu tun die sich nicht so gehören. Darum nehme ich für meine Gratin’s zwischendurch auch mal, neue festkochende Kartoffeln, ich mag denn Biss, ich lasse auch die Schale dran, für den rustikalen Look.

Zum Kartoffel-Gratin gibt’s heute Hackfleisch-Burger mit Salbei und Steinpilze, aus der Grillpfanne.

Zutaten für den Kartoffel-Gratin oder wie es hier in Einsiedeln so schön heisst „Gummelgratin“:

  • ca. 500-600gr kleine frische Kartoffeln
  • 250ml Halbrahm
  • 250ml Milch
  • eine kl. Zehe Knoblauch
  • ca. 50gr Emmentaler Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver (geräuchert)

Neue KartoffelscheibenZuerst die Kartoffeln waschen und in ca. 2mm dünne Scheiben schneiden, am besten geht das mit der Küchenmaschine.

Die Kartoffelscheiben in eine ofenfeste Form geben. (Natürlich den Ofen noch auf 200C vorheizen.)

Für den „Guss“ den Rahm und die Milch in ein Gefäss geben und den Käse hinein reiben. Mit Salz Pfeffer und Muskat würzen und den Knoblauch dazu pressen. Um dem ganzen noch etwas „pfiff“ zu verleihen noch ein KL Geräuchertes Paprikapulvergeräuchertes Paprikapulver beimischen und nach dem Verrühren über den Kartoffeln verteilen. Wem’s jetzt, wie mir, noch zu wenig Käse obendrauf hat, kann gerne die Käsereibe noch mal starten und noch mal eine Schicht Emmentaler oben drüber reiben.

40minNun das ganze für ca. 40min in den Ofen schieben.

In dieser Zeit geht’s an die Burger.

 

Für diese Benötigen wir:

  • 300gr Rinderhackfleisch
  • Rohschinken streifen (1 pro Burger)
  • ein Bund frischen Salbei (vielleicht sogar aus dem Garten)
  • eine Hand voll getrocknete Steinpilze
  • Paniermehl
  • ein Ei
  • Salz und Pfeffer

Eingelegte SteinpilzeAls erstes die Pilze in warmem Wasser einlegen. Könnte man auch ganz zu beginn :-)

Danach die Grillpfanne (wenn ihr eine habt, sonnst tut’s auch die Bratpfanne) schon mal auf den Herd stellen und auf mittlerer Stufe „warm laufen“ lassen.

BurgerNun alle Zutaten in eine Schüssel geben. Den Salbei natürlich fein hacken und anschliessen die Pilze auch, wenn diese schön eingeweicht sind. Würzen nicht vergessen!

Jetzt wird interessant, mann nehme beide Hände zur Hand und ab in ins Gemenge… die Masse vermischen und je nach Konsistenz noch mehr Paniermehl hinzu geben. Anschliessen aus der der Hackfleisch-Masse Burger formen.

Zu guter Letzt die Salbei-Pilz-Burger noch mit den Rohschinken streifen einwickeln. je nach Grösse der Tranchen noch den Schinken mit einem Zahnstocher befestigen.

Die Grillpfanne steht bereit und die Zeit auf der Küchenuhr zeigt noch ca. 10min an. Genau richtig.Burger Grillpfanne

Die Burger in die Pfanne geben und ca. 2,5min auf jeder Seite grillen. Wenn ihr beide Seiten habt wendet den burger auf die erste Seite und zugleich um 90grad damit ein #-Muster Entsteht, weil’s einfach lecker aussieht… Nach weiteren 5min sollten die Burger auf beiden Seiten zum anbeissen aussehen.

Salbei Pilz Burger KartoffelgratinDer Gratin sieht natürlich nicht minder gut aus! Zeit zu Essen!

En Guetä und immerhunger!

Guacamole

Hallo zusammen! Mexiko kennen wahrscheinlich alle seit der Kindheit, Ja wer kennt ihn nicht „Speedy Gonzales“ die schnellste Maus Speedy-Gonzalesvon Mexiko… Ich habe diese Sendung geliebt, kaum hatte mein Vater den Fernseher an gemacht wusste ich genau jetzt kommt’s: „Arriba Arriba! Andele Andele!“ es kommt mir vor, wies gestern. Warscheindlich kommt meine Vorliebe für Mexikanisches essen von da… wer weiss 😉

Guacamole ist da nur ein Beispiel für meine Vorliebe. Das Perfekte für ein Heimkino Abend vor dem Fernseher. Natürlich mit Tortilla-Chips oder als Sauce für einen Fajita.

Die Zubereitung ist gar keine Hexerei, mann benötigt entweder einen Mörser oder ein Stabmixer. Schon gehts los…

Um den Mörser zu befüllen benötigen wir noch folgende Zutaten:

  • eine Avocado
  • eine Zwiebel
  • frische Chili
  • eine Tomate
  • kleine Peperoni
  • eine Limette
  • Salz und Pfeffer
  • etwas glatte Petersilie

Mörser Im Grunde ganz einfach, alle Zutaten klein schneiden. Zuerst die Zwiebel und die Chili in de Mörser geben und mal grob zerstossen. Danach die Tomaten und die Peperoni. Auch hier wider alles zerstossen und fein vermischen.

Nun kommt die Avocado ins Spiel am besten, nach dem der Kern entfern wurde, das Fruchtfleisch mit einem GuacamoleLöffel aus der Schale nehmen und in den Mörser geben. Nun die alles gut miteinander zu einer cremigen Flüssigkeit verrühren. Wie gesagt wer kein Mörser hat oder wem das zu mühsam ist kann die Zutaten auch in den Mixer geben. Aber da ist drauf zu achten, dass man nicht zu lange mixt, damit noch etwas der Konsistenz der Zutaten übrig bleibt.

Wenn alles schon vermengt ist kommt der Fische-Kick, mit einer Zitronen raffle etwas Schale abreiben und den Saft der Halben Limette in die Sauce geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer noch abschmecken…Fertig!

Die andere Hälfte der Limette nicht wegwerfen, passt in fast jedes Getränk! Ich mags ganz einfach im Wasser.

So ich wünsche viel Spass, Film ab und immerhunger!Guacamole