Lachsfilet in Rosmarinbrot

Hallo Zusammen! Der „Altwiiber-Summer“ bescherte uns in den letzten Tagen Wetter, wie wir es fast nicht mehr für möglich gehalten haben. Für mich sind Schöne Herbsttage sowieso viel besser als der Sommer, allein schon die Farben in der Natur, die langen Schatten und die herrlichen Sonnenuntergänge. Das ist es doch was das Leben lebenswert macht, die Unbeschwertheit der Natur.

Für diese Momente, sollte sich jeder viel mehr zeit nehmen uns sich davon Inspirieren lassen, den Alltag hinter sich lassen.

Für mich sind es genau diese Momente, die mir Kraft und Kreativität schenken. Genau in solch einem Moment, kam mir auch das folgende Rezept in den Sinn. Lachsfilet in Rosmarinbrot.

Die Zutaten für ein Brot:

  • ein Lachsfilet
  • zwei Scheiben Brot
  • Rosmarin
  • Schnittlauch
  • zwei Essiggurken
  • 4 EL Mayonnaise
  • Olivenöl
  • rote Zwiebel
  • Limette
  • Salz, Pfeffer und etwas Dill

RosmarinDie Zubereitung, denkbar einfach: Zuerst in eine Bratpfanne etwas Olivenöl geben, zusammen mit den Rosmarin Zweigen. Sobald das Öl heiss ist die Brotscheiben drauf und knusprig braten, beide Seiten. Wenn das Brot lecker nach Rosmarin duftet und zum anbeissen Lecker aussieht, aus der Pfanne nehmen und bei Site legen (nicht anbeissen).

Lachsfilet Nun den Lachs auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Dill würzen, in die Pfanne noch mal etwas Olivenöl geben
und den Lachs au beiden Seiten Braten. Um dem Lachsfilet ein hauch von Frische zu verleihen während dem Brate auf die obere Seite Limettenscheiben legen.

SauceIn der Zwischenzeit für die Sauce, den Schnittlauch und die Essiggurken fein schneiden und mit der Mayo mischen. Zum abschmecken etwas Salz, Pfeffer und ein Schuss gutes Olivenöl in die Masse geben danach gleich auf dem Brot verteilen.

LachsfiletDas Lachsfilet drauf und ein paar Zwiebelringe drauf, für die Etwas würdige Note, Fertig. So Schnell und einfach und trotzdem für die Geschmacksnerven ganz grosses Kino.

En Guetä und immerhunger!

Ei im Glas

Hallo zusammen! Soulfood Nr. II Mit dem Essen werden dem Körper Nährstoffe zu geführt damit er weiter leben kann, doch im Essen steckt so viel mehr… Nicht nur das Auge isst mit sonder auch der Geist. Wenn es einem Schmeckt fühlt man sich gleich besser, wenn aus dem Backofen ein wohltuender Geruch entweicht, stellt sich ein Glücksgefühl ein und man vergisst für einen Moment seine Alltags „sörgeli“!

Zum Ei im Glas welches genau dies Glücksgefühl hervorruft, nur schon beim Anblick…

Zutaten für ein Glas:

  • ein-zwei Ei(er) je nach Grösse
  • zwei-drei Tranchen Rohschinken
  • Bohnen (kann auch ein anderes Gemüse sein)
  • Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili

Für das Glas am besten, ohne ein Risiko einzugehen den Backofen einer Generalreinigung unterziehen zu müssen, ein hitzebeständiges Glas.

Den Backofen auf 180Grad vorheizen.

Das Glas mit etwas Olivenöl aus pinseln, und den Rohschinken am Boden und den Seiten nach auslegen.

Die Bohnen etwas klein schneiden und ebenfalls in das Glas geben. Warum Bohnen? Ganz einfach, ich hatte noch welche übrig. Wenn Ihr frisches Gemüse nehmt dann vorher kurz blanchieren. damit es dann auch weich genug zum essen ist.

Nun mit frisch gemahlenem Muskat und Chili aus der Mühle Würzen.

Danach vorsichtig das Ei oder die Eier hineingleiten lassen damit der Dotter ganz bleibt. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Parmesan darüber reiben. Vielleicht, je nach Gemüse, auf der Seite noch ein zwei Stücke hinein stecken wie bei mir mit den Bohnen.

Jetzt kommt das ganze für 8-10 Min in den Ofen. Unbedingt darauf achten das das Ei noch flüssig bleibt damit man es mit einem Stück Brot ehrlich aus dem Glas tunken kann…

Wer mag kann auch schon im Glas ein paar Brotstücke beigeben, auch sehr lecker.

Also En Guetä und immerhunger!

 

leckeres PizzaBrot

Hallo zusammen! Weil’s so schön war gleich noch ein Rezept der schnellen Küche.

Was mach ich den wieder mit dem „alten“ Brot? Das frag ich mich des öfteren… Heute hiess die Antwort Pizzabrot. Im Kühlschrank sah mich zudem der Mozzarella Käse schon lange lustvoll an und wer kann eine Pizza schon etwas entgegenbringen? Ich nicht.

Also ran an den Speck, eh ich meine Schinken…

Den Backofen schon mal auf 220ºC vorheizen

Ich nehme mir aus dem Kühlschrank:

  • den Mozzarella Käse
  • Tomatenpüree
  • Schinken, schön hauch dünn geschnitten (mmhhh)
  • Salami
  • Etwas Zuckermais (übrig von der Tortilla von gestern)

Nicht aus dem Kühlschrank:

  • das besagte Brot
  • italienische Kräuter (Oregano, Basilikum)

Das Brot schneiden, auf einem Gitter oder Blech ausbreiten.

Für die Tomatensauce das Tomatenpüree die (inzwischen) gehackten Kräuter, Salz, Pfeffer und etwas Wasser mischen. Das Ganze auf den Broten verteilen.

Mozzarella darüber zupfen.

Je nach Gusto belegen. In meinem Fall mit Salami, Schinken und dem Mais.

Nun ab in den Ofen…

… nach  ca. 10 min. ab auf den Teller damit.

En Guetä und immerhunger!