Hallo zusammen! Ich weiss nicht ob Ihr das kennt, solche Tage die man am liebsten am Morgen schon überspringen möchte, so war der gestrige Samstag einer, vom aufstehen an ein besch…ener Tag.
Sei es drum, Essen muss man ja immer und am besten „Soulfood“ Nahrung für Körper und Geist, was eignet sich besser als Pasta?!
Ab in die Küche, als erstes gehts an das Pesto, dem Herzstück, Basilikum-Oregano Pesto.
Zutaten:
- ca. 100gr frischen Basilikum
- ein Bund Oregano
- Olivenöl ca. 1dl
- 50gr. geriebener Parmesan
- 50gr. Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
Als erstes den Basilikum und den Oregano waschen und mit dem Küchentuch wider trocken.
In einer kleinen Bratpfanne die Pinienkerne schön goldbraun anrösten und anschliessend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit wo die Pinienkerne abkühlen die Kräuter klein schneiden.
Anschliessend etwa die Hälfte der Pinienkerne in den Mörser geben, und zwar aus dem Grund die Hälfte, weil die ganze Menge einfach kein Platz da drin hat. Wir machen also das Pesto in zwei Schritten.
Die Kerne so fein zerstossen wie man es gerne hat, von den Kräutern ebenfalls die Hälfte beigeben und alles weiter zerstossen und „Mörsern“ nach und nach Olivenöl in das grüne etwas geben und zum Schluss auch noch den Parmesan. Jetzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein Glas geben um wenn’s noch Reden bit diese auch gleich aufbewahren zu können. Natürlich müssen wir das ganze jetzt noch mal mit der anderen Hälfte der machen…
Für die Spaghetti:
- pro Person 125gr. Spaghetti (mein Favorit Nr.3)
- getrocknete im Öl eingelegte Tomaten
In einem hohen Topf Wasser zum sieden bringen und salzen. Die Spaghetti ins Wasser geben.
Nun ran an die „alten Tomaten“ diese klein schneiden, damit sie nachher auf dem Teller über die Spaghetti verteilt werden können. Die eingelegten Tomaten sorgen für ein südliches aber Aroma im Mund und schöne Kontraste auf für das Auge.
Die Spaghetti sollten nun ach „alDente“ sein und das Wasser kann abgegossen werden, wie immer etwas zurückbehalten. Das Stärke hantige Wasser wirkt wie wunder im zusammen spiel mit dem Pesto.
Ich gebe nun das Pesto direkt in den Topf um alles gut zu verrühren, um es anschliessend auf einem tiefen Teller anzurichten und wie gesagt die Tomatestücke jetzt darüber geben.
Ich wünsche En Guetä und immerhunger! auch wenn man manchmal daran zweifelt, ob alles wieder gut werden wird. Etwas Essen hilft immer!