Ei im Glas

Hallo zusammen! Soulfood Nr. II Mit dem Essen werden dem Körper Nährstoffe zu geführt damit er weiter leben kann, doch im Essen steckt so viel mehr… Nicht nur das Auge isst mit sonder auch der Geist. Wenn es einem Schmeckt fühlt man sich gleich besser, wenn aus dem Backofen ein wohltuender Geruch entweicht, stellt sich ein Glücksgefühl ein und man vergisst für einen Moment seine Alltags „sörgeli“!

Zum Ei im Glas welches genau dies Glücksgefühl hervorruft, nur schon beim Anblick…

Zutaten für ein Glas:

  • ein-zwei Ei(er) je nach Grösse
  • zwei-drei Tranchen Rohschinken
  • Bohnen (kann auch ein anderes Gemüse sein)
  • Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili

Für das Glas am besten, ohne ein Risiko einzugehen den Backofen einer Generalreinigung unterziehen zu müssen, ein hitzebeständiges Glas.

Den Backofen auf 180Grad vorheizen.

Das Glas mit etwas Olivenöl aus pinseln, und den Rohschinken am Boden und den Seiten nach auslegen.

Die Bohnen etwas klein schneiden und ebenfalls in das Glas geben. Warum Bohnen? Ganz einfach, ich hatte noch welche übrig. Wenn Ihr frisches Gemüse nehmt dann vorher kurz blanchieren. damit es dann auch weich genug zum essen ist.

Nun mit frisch gemahlenem Muskat und Chili aus der Mühle Würzen.

Danach vorsichtig das Ei oder die Eier hineingleiten lassen damit der Dotter ganz bleibt. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Parmesan darüber reiben. Vielleicht, je nach Gemüse, auf der Seite noch ein zwei Stücke hinein stecken wie bei mir mit den Bohnen.

Jetzt kommt das ganze für 8-10 Min in den Ofen. Unbedingt darauf achten das das Ei noch flüssig bleibt damit man es mit einem Stück Brot ehrlich aus dem Glas tunken kann…

Wer mag kann auch schon im Glas ein paar Brotstücke beigeben, auch sehr lecker.

Also En Guetä und immerhunger!

 

Spaghetti con Pesto e Pomodori secchi

Hallo zusammen! Ich weiss nicht ob Ihr das kennt, solche Tage die man am liebsten am Morgen schon überspringen möchte, so war der gestrige Samstag einer, vom aufstehen an ein besch…ener Tag.

Sei es drum, Essen muss man ja immer und am besten „Soulfood“ Nahrung für Körper und Geist, was eignet sich besser als Pasta?!

Ab in die Küche, als erstes gehts an das Pesto, dem Herzstück, Basilikum-Oregano Pesto.

Zutaten:

  • ca. 100gr frischen Basilikum
  • ein Bund Oregano
  • Olivenöl ca. 1dl
  • 50gr. geriebener Parmesan
  • 50gr. Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer

Als erstes den Basilikum und den Oregano waschen und mit dem Küchentuch wider trocken.

In einer kleinen Bratpfanne die Pinienkerne schön goldbraun anrösten und anschliessend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit wo dieBasilikum Pinienkerne abkühlen die Kräuter klein schneiden.

Anschliessend etwa die Hälfte der Pinienkerne in den Mörser geben, und zwar aus dem Grund die Hälfte, weil die ganze Menge einfach kein Platz da drin hat. Wir machen also das Pesto in zwei Schritten.

Die Kerne so fein zerstossen wie man es gerne hat, von den Kräutern ebenfalls die Hälfte beigeben und alles weiter zerstossen und „Mörsern“ nach und nach Olivenöl in das grüne etwas geben und zum Schluss auch noch den Parmesan. Jetzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein Glas geben um wenn’s noch Reden bit diese auch gleich aufbewahren zu können. Natürlich müssen wir das ganze jetzt noch mal mit der anderen Hälfte der machen…

Für die Spaghetti:

  • pro Person 125gr. Spaghetti (mein Favorit Nr.3)
  • getrocknete im Öl eingelegte Tomaten

Spaghetti im WasserIn einem hohen Topf Wasser zum sieden bringen und salzen. Die Spaghetti ins Wasser geben.

Nun ran an die „alten Tomaten“ diese klein schneiden, damit sie nachher auf dem Teller über die Spaghetti getrocknete Tomatenverteilt werden können. Die eingelegten Tomaten sorgen für ein südliches aber Aroma im Mund und schöne Kontraste auf für das Auge.

Die Spaghetti sollten nun ach „alDente“ sein und das Wasser kann abgegossen werden, wie immer etwas zurückbehalten. Das Stärke hantige Wasser wirkt wie wunder im zusammen spiel mit dem Pesto.

Spaghetti und PestoIch gebe nun das Pesto direkt in den Topf um alles gut zu verrühren, um es anschliessend auf einem tiefen Teller anzurichten und wie gesagt die Tomatestücke jetzt darüber geben.

Ich wünsche En Guetä und immerhunger! auch wenn man manchmal daran zweifelt, ob alles wieder gut werden wird. Etwas Essen hilft immer! Spaghetti Pesto

 

15 min. Piccata mit Zitronen-Basilikum Tagliatelle und Zucchetti-Tomaten

Hallo zusammen! Nun gehts los! Heute Mittag begleitete mich zum ersten mal die Kamera beim Kochen…

Da die Mittagspausen nicht all zu lang sind, nicht lang trödeln in 15 min. wird gegessen.

Du benötigst (für 2 Personen):

  • 5-6 Nester Tagliatelle
  • 2 Schweinssteak oder 4 Schweinsschnitzeli
  • Cherry Tomaten
  • Eine kleine Zucchetti
  • Parmesan Käse
  • ein Ei
  • etwas Mehl
  • 1/2 Zitrone
  • Basilikum, Oregano, Thymian und Salbei (natürlich aus dem eigenen Kräutergarten ;-))

Als erstes den Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzten, damit der schnell heiss ist und bereit für die Tagliatelle.

In Zwischenzeit das Gemüse, Salbei, Oregano und Thymian schneiden und in eine andere Pfanne geben und mit etwas Gemüsebrühe garen.

Sobald das Pastawasser am sieden ist, salzen und die Tagliatelle Nester ins Wasser geben.

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer und etwas Muskat würzen. Ei mit frisch gerieben Parmesan verquirlen, das Fleisch im Mehl wenden und in die Ei-Parmesanmischung tauchen (oder eher durchziehen) und ab in die heisse Bratpfanne damit. In welcher natürlich noch etwas Öl hinein gehört. Nun beide Seiten goldbraun braten.

Die Pasta sollte in zwischen „al dente“ sein und kann abgegossen werden, WICHTIG ein wenig Nudelwasser, etwa 1dl, zurückbehalten.

Jetzt werden aus den „langweiligen“ Nudeln die „Zitronen-Basilikum-Tagliatelle“, hierzu die Schale der halben Zitrone in den Topf reiben und den Saft auspressen. Je nach belieben mehr oder weniger (gutes) Olivenöl beigeben, den Basilikum gezupft oder gehackt zu geben etwas Parmesan darüber reiben. Umrühren, Fertig!

Die 15 min. sind um, die Teller gefüllt, ab an den Tisch!

En Guetä, und immerhunger!