Pouletbeine mit Gemüse aus dem Ofen

Hallo Zusammen! Wem ist es auch schon so ergangen, es ist Sonntag Abend, der Magen schreit nach Hunger.  Der Brunch um 11 Uhr, liegt auch schon eine Weile zurück. Etwas zu Essen muss her und zwar etwas richtiges, aber vor dem inneren Auge seht Ihr Euch schon wieder genau solange die Küche Aufräumen wie das Kochen gedauert hat. Dabei wollt ihr doch einfach essen und wieder zurück aufs Sofa. Nun in solchen Fällen schmeisse ich meistens  den Ofen an!

In einer Stunde gibst saftige Pouletbeine mit Gemüse.

Zutaten für 3-4 Personen:

  • 5-6 Pouletbeine (je nach Hunger)
  • 3 Karotten
  • 1 Lauch
  • 1 Schüsseli voll Cherrytomaten 😉
  • 1 grosse oder 2 kleine Zwiebeln
  • 5-6 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer und Paprika
  • Olivenöl

DSCF8715Als aller erstes den Ofen auf 180grad einschalten.

Jetzt könnt ihr das Gemüse in die Grösse schneiden wie Ihr es mögt. Die Tomaten lasse ich ganz, die werden vom Ofen erledigt…. Die Zwiebeln schneide ich in viertel und die Knoblauchzehen werden halbiert. Nun das Poulet mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver (edelsüss oder scharf müsst ihr selber entscheiden) würzen.

Wer natürlich am Sonntagabend nicht mer genau dieses Gemüse rumliegen hat, nimmt einfach was da ist, klappt auch mit anderem Gemüse, wie Peperoni, Kohlrabi, Kartoffeln usw, um genügen Flüssigkeit zu erhalten sind aber Tomaten sehr empfehlenswert.

Das Gemüse in eine ofenfeste Auflaufform geben, mit etwas Salz betreuen und die Pouletbeine dazwischen rücken. DSCF8716Zum Schluss ordentlich Olivenöl darüber geben.

So, nun ab in den Ofen, zuerst mal für 30min bei 180grad, danach die Beine wenden und den Ofen auf 220 hoch drehen. Für weiter 10min Braten, wieder wenden und noch mal  5-10min. Jetzt sollte das Poulet schön knusprig sein und wie es duftet, unwiderstehlich!

Ich hab mir nach dem ersten mal Poulet wenden noch einen Topf mit Reis auf den Herd gestellt, als Beilage für die lecken Sachen aus dem Ofen.

Gemüse, Pouletbein und Reis auf einen Teller geben und ab an den Tisch damit. Und der Blick zurück in die Küche, richtig beruhigend. Alles Tip Top aufgeräumt. Also kannˋs nach dem Essen gemütlich weiter gehen.

En guetä und immerhunger!

Fischbällchen – Sweet & Sour

Hallo Zusammen! Wie sahen die letzten Tage bei Euch aus? Gab’s auch Fleisch mit Fleisch in allen möglichen Formen? Aus dem Ofen, in der Bouillon, vom Grill….

Wie wär’s dann wieder mal mit Fisch? Fischbällchen? Jep… Fischbällchen an Sweet & Sour mit Reis.

Schon Hunger? Keine angst, geht ganz schnell…  Für die Bällchen werden benötigt (2-3P):

  • Altes Brot
  • 2 TL Garam Masala
  • 2 Pangasius Filet (BIO-Tiefgekühlt)
  • 2 Lachs Filet (BIO-Tiefgekühlt)
  • 1 Ei
  • frischer Ingwer (ca. Daumen gross)
  • etwas Petersilie
  • 1 EL Maizena (Maisstärke)
  • prise Salz und Pfeffer

2015-01-02 um 15-26-19Als erstes wird das Paniermehl zubereitet, hierzu die alten Brotscheiben in die Küchenmaschine geben. Wenn mann kein altes Brot zur Hand hat einfach frisches Brot ein paar Minuten im Backofen trocknen. Zum Brot das Gewürz geben, Deckel drauf und Los…2015-01-02 um 15-32-23

Die Indische Gewürzmischung verleiht den Brotkrümeln ein Würzig frische note. Das Paniermehl in ein flaches Gefäss geben und bei Seite stellen.

2015-01-02 um 15-36-25Nun zum Fisch, die gefrorenen Fisch Filet’s mit einem Messer in grobe Stücke schneiden und in die Küchenmaschine geben. Schliessen und gut festhalte, die gefrorenen Fische wehren sich zunächst ein wenig, nach ein paar Umdrehungen wird’s dann immer ruhiger. 2015-01-02 um 15-42-26

Wenn der Fisch kleingeckt in der Schussel liegt die übrigen Zutaten, den geschälten Ingwer, Ei, Maizena und Gewürze ebenfalls in die Maschine geben und nochmal laufen lassen.

2015-01-02 um 15-46-43Während den Vorbereitungen zum Sweet and Sour, die nun entstanden Masse im Kühlschrank kühl stellen. Die Bällchen lassen sich viel leichter formen, solange das Ganze noch nicht aufgetaut ist.

 

Die Zutaten für das Sweet and Sour (mal anders mit Wintergemüse):

  • 1 Stange Lauch
  • 1 Apfel
  • 2 Mandarinen
  • 1 Peperoni
  • 1 rote Zwiebel
  • Erbsen (Tiefgekühlt)
  • ca. 1/2 dl Soja Sauce
  • ca. 1/2 dl Essig
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 4 EL Honig
  • 1 dl Wasser
  • 2 EL Rohrzucker
  • 1 TL Sriracha Sauce (Chili Sauce)
  • Ingwer
  • Salz und Pfeffer
  • Basmati Reis

2015-01-02 um 16-15-35Das Gemüse und die Früchte in kleine Stücke scheiden, ausser die Mandarinen, diese nur schälen und auseinander nehmen, damit die beim kochen nicht zerfallen.

Soja Sauce, Essig, Tomatenpüree und Honig in ein glas geben und bereit stellen. 2015-01-02 um 16-45-49

Zurück zu den Fischbällchen, mit der Masse kleine Kugeln formen anschliessend im Paniermehl wälzen und die Brotkruste leicht andrücken. Bis zum Braten auf einen Teller legen und sich über die gelungen Bällchen freuen.

2015-01-02 um 16-40-27So alles bereit zum Kochen… In einer Pfanne das Reis, die Menge je nach Hunger, inkl. ein Lorbeerblatt geben dazu die doppelte Menge Wasser und Kochen lassen.

Die gehakte Zwieble zusammen mit etwas Olivenöl in eine Bratpfanne und anschwitzen 2015-01-02 um 16-45-09anschliessend das Restliche Gemüse/Früchte dazugeben und mit Braten. Den Rohrzucker darüber geben, Karamellisieren lassen.

Nun die Soja Flüssigkeit hinzu giessen, gfolgt von der Chili Sauce und dem fein gehakten Ingwer, zum Schluss noch das Wasser und zugedeckt kochen lassen…

2015-01-02 um 16-54-54Wehrend dessen eine Bratpfanne mit Olivenöl für die Fischbällchen aufheizen. Wenn das Öl genügend heiss ist die Bällchen darin Goldbraun braten. Die Hitze hierzu etwas reduzieren da die Fischmasse ja immer noch ziemlich kalt ist, damit 2015-01-02 um 17-04-31sie schön langsam gar werden könne ohne Schwarz zu werden. Das Wänden nicht vergessen, um eine schön gleichmässige Farbe zu bekommen. Die Fischbällchen benötigen ca. 10-15min damit sie gar sind, im Zweifelsfall einfach mal ein’s anschneiden.

2015-01-02 um 17-04-46Die Sweet and Sour Sauce sollte in der zwischen Zeit schön eingekocht sein und der Reis gar. Die Sauce noch kurz mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zeit anzurichten und zu geniessen!2015-01-02 um 17-11-12

En Guete und immerhunger!

 

Schmorschnitzeli

Hallo zusammen! Langsam aber unaufhaltsam kommt der Herbst. Die „Chilbi“ im Dorf ist auch schon Geschichte, die Nebelschwaden liegen am Morgen schon über den Häusern und der erste Schnee war auch zu sehen.

Zeit also auch in der Küche den Herbst zu Empfangen. Heute gibt’s geschmortes. Jedoch in kurzer Zeit (ca. 30min) gekocht aber mit all den tollen Aromen die dazu gehören um auch mitten in der Woche, Zeit zu haben, um den noch jungen Herbst zu geniessen.

Zutaten: (für eine Portion)

  • Schweinsschnitzeli (2)
  • Cherry-Tomaten (ca.20)
  • Bohnen (50-60gr)
  • Zwiebel (1)
  • Knoblauch (1 Zehe)
  • Bouillon (2EL+2EL)
  • Rotwein (zum ablöschen)
  • Reis (60-80gr.)
  • Olivenöl
  • Muskat, Salz und Pfeffer

Als erstes ein grosse Bratpfanne auf den Herd und Olivenöl hinein geben. Dazu eine Pfanne dem Reis, Gemüsebouillon und Wasser. Das Reis allerdings noch nicht einschalten, dass benötigt nur ca. 10min.

Die Zwiebel und den Knoblauch Grob Scheinen und in die Bratpfanne geben.

Das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und Muskat Würzen und ebenfalls in die Bratpfanne geben und kurz anbraten.

TomatenIn der Zwischenzeit die Cherry-Tomaten halbieren und den Bohne die Enden abschneiden, danach auch ab in die Pfanne damit. Auch kuz anschwitzen.

Nun das ganze mit einem „Schluck“ Rotwein ablöschen und die restliche Bouillon in ca. 2dl Wasser auflösen und auch in die Pfanne geben. Deckel ablöschen mit Rotweindrauf und auf kleiner Stufe köcheln lassen. Nun könnt Ihr auch das Reis einschalten und warten bis dieses Fertig ist sollte das Reis fertig sein, müsste auch euer Gemüse und das Fleisch parat sein, und die Flüssigkeit auf ca. 1/3 eingeköcht sein.

en guetä!Anrichten und und diese Herbstliche Speise geniessen.
En guetä und immerhunger!