Salbei-Pilz-Burger mit Kartoffel-Gratin

Hallo zusammen! Ich weiss Kartoffel-Gratin macht mann eigentlich mit mehlig kochenden Kartoffeln, doch ich lieb es dinge zu tun die sich nicht so gehören. Darum nehme ich für meine Gratin’s zwischendurch auch mal, neue festkochende Kartoffeln, ich mag denn Biss, ich lasse auch die Schale dran, für den rustikalen Look.

Zum Kartoffel-Gratin gibt’s heute Hackfleisch-Burger mit Salbei und Steinpilze, aus der Grillpfanne.

Zutaten für den Kartoffel-Gratin oder wie es hier in Einsiedeln so schön heisst „Gummelgratin“:

  • ca. 500-600gr kleine frische Kartoffeln
  • 250ml Halbrahm
  • 250ml Milch
  • eine kl. Zehe Knoblauch
  • ca. 50gr Emmentaler Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver (geräuchert)

Neue KartoffelscheibenZuerst die Kartoffeln waschen und in ca. 2mm dünne Scheiben schneiden, am besten geht das mit der Küchenmaschine.

Die Kartoffelscheiben in eine ofenfeste Form geben. (Natürlich den Ofen noch auf 200C vorheizen.)

Für den „Guss“ den Rahm und die Milch in ein Gefäss geben und den Käse hinein reiben. Mit Salz Pfeffer und Muskat würzen und den Knoblauch dazu pressen. Um dem ganzen noch etwas „pfiff“ zu verleihen noch ein KL Geräuchertes Paprikapulvergeräuchertes Paprikapulver beimischen und nach dem Verrühren über den Kartoffeln verteilen. Wem’s jetzt, wie mir, noch zu wenig Käse obendrauf hat, kann gerne die Käsereibe noch mal starten und noch mal eine Schicht Emmentaler oben drüber reiben.

40minNun das ganze für ca. 40min in den Ofen schieben.

In dieser Zeit geht’s an die Burger.

 

Für diese Benötigen wir:

  • 300gr Rinderhackfleisch
  • Rohschinken streifen (1 pro Burger)
  • ein Bund frischen Salbei (vielleicht sogar aus dem Garten)
  • eine Hand voll getrocknete Steinpilze
  • Paniermehl
  • ein Ei
  • Salz und Pfeffer

Eingelegte SteinpilzeAls erstes die Pilze in warmem Wasser einlegen. Könnte man auch ganz zu beginn :-)

Danach die Grillpfanne (wenn ihr eine habt, sonnst tut’s auch die Bratpfanne) schon mal auf den Herd stellen und auf mittlerer Stufe „warm laufen“ lassen.

BurgerNun alle Zutaten in eine Schüssel geben. Den Salbei natürlich fein hacken und anschliessen die Pilze auch, wenn diese schön eingeweicht sind. Würzen nicht vergessen!

Jetzt wird interessant, mann nehme beide Hände zur Hand und ab in ins Gemenge… die Masse vermischen und je nach Konsistenz noch mehr Paniermehl hinzu geben. Anschliessen aus der der Hackfleisch-Masse Burger formen.

Zu guter Letzt die Salbei-Pilz-Burger noch mit den Rohschinken streifen einwickeln. je nach Grösse der Tranchen noch den Schinken mit einem Zahnstocher befestigen.

Die Grillpfanne steht bereit und die Zeit auf der Küchenuhr zeigt noch ca. 10min an. Genau richtig.Burger Grillpfanne

Die Burger in die Pfanne geben und ca. 2,5min auf jeder Seite grillen. Wenn ihr beide Seiten habt wendet den burger auf die erste Seite und zugleich um 90grad damit ein #-Muster Entsteht, weil’s einfach lecker aussieht… Nach weiteren 5min sollten die Burger auf beiden Seiten zum anbeissen aussehen.

Salbei Pilz Burger KartoffelgratinDer Gratin sieht natürlich nicht minder gut aus! Zeit zu Essen!

En Guetä und immerhunger!

Ei im Glas

Hallo zusammen! Soulfood Nr. II Mit dem Essen werden dem Körper Nährstoffe zu geführt damit er weiter leben kann, doch im Essen steckt so viel mehr… Nicht nur das Auge isst mit sonder auch der Geist. Wenn es einem Schmeckt fühlt man sich gleich besser, wenn aus dem Backofen ein wohltuender Geruch entweicht, stellt sich ein Glücksgefühl ein und man vergisst für einen Moment seine Alltags „sörgeli“!

Zum Ei im Glas welches genau dies Glücksgefühl hervorruft, nur schon beim Anblick…

Zutaten für ein Glas:

  • ein-zwei Ei(er) je nach Grösse
  • zwei-drei Tranchen Rohschinken
  • Bohnen (kann auch ein anderes Gemüse sein)
  • Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili

Für das Glas am besten, ohne ein Risiko einzugehen den Backofen einer Generalreinigung unterziehen zu müssen, ein hitzebeständiges Glas.

Den Backofen auf 180Grad vorheizen.

Das Glas mit etwas Olivenöl aus pinseln, und den Rohschinken am Boden und den Seiten nach auslegen.

Die Bohnen etwas klein schneiden und ebenfalls in das Glas geben. Warum Bohnen? Ganz einfach, ich hatte noch welche übrig. Wenn Ihr frisches Gemüse nehmt dann vorher kurz blanchieren. damit es dann auch weich genug zum essen ist.

Nun mit frisch gemahlenem Muskat und Chili aus der Mühle Würzen.

Danach vorsichtig das Ei oder die Eier hineingleiten lassen damit der Dotter ganz bleibt. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Parmesan darüber reiben. Vielleicht, je nach Gemüse, auf der Seite noch ein zwei Stücke hinein stecken wie bei mir mit den Bohnen.

Jetzt kommt das ganze für 8-10 Min in den Ofen. Unbedingt darauf achten das das Ei noch flüssig bleibt damit man es mit einem Stück Brot ehrlich aus dem Glas tunken kann…

Wer mag kann auch schon im Glas ein paar Brotstücke beigeben, auch sehr lecker.

Also En Guetä und immerhunger!