Herbst-Omelette

Hallo Zusammen! Lang, lang ist’s her seit dem letzten Rezept. Es war viel los letzten Woche, darum hab ich nie was gegessen… Ne Spass bei Seite. Gegessen hab ich natürlich jeden Tag :-) Doch lange Rede kurzer Sinn, zu wenig Zeit zum Bloggen…

Darum gibts jetzt auch gleich wider mal ein Rezept. Lecker und wunderbar passende zur Jahreszeit.

Omelette mit Pilzrahmsauce und einem hauch Blauschimmelkäse.

Die Zutaten:

Für die Omelette:

  • 100gr Mehl
  • 2dl Milch
  • 2 Eier
  • Schnittlauch
  • Peterli
  • Salz und Pfeffer zum abschmecken

Für die Füllung:

  • Pilze nach Wahl
  • 1/2 Zwiebel
  • ein paar Tranchen Speck
  • Roquefort
  • Rahm
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

OmeletteDie Omelette, denkbar einfach: Zuerst einmal alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Schwingbesen verrühren und stehen lassen, es geht glich weiter…

In der Zwischenzeit die Füllung: Die halbe Zwiebel ziemlich fein Hacken und zusammen mit etwas Olivenöl in Speckeine Bratpfanne geben. Die Zwiebel anschwitzen. Danach die Pilze Hinzugeben und mit anbraten. Ich habe Eierschwämmli und Steinpilze verwendend. Zudem dien Speck etwas zerschneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.

Nun den Rahm hinzu geben, gefolgt vom Käse. Hier entscheidet ihr je nach Geschmack wie viel Roquefort ihr nehmt.

Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und weiter köcheln lassen.

OmeletteNun geht’s wieder an die Omeletten. In einer Bartpfanne etwas Butter zum schmelzen bringen. Vom Teig eine dünne Schicht in die Pfanne geben und braten. wenn der Teig blasen wirft und und langsam beginnt durch zu ziehen. Die Omelette wenden und auf der anderen Seite auch noch gold-braun Braten. Diesen Schritt wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Bei dieser Mänge sollten sich ca. 3-4 Omeletten ergeben.

Fertig! En guetä und immerhunger!

 

 

Homemade Burger mit Süsskartoffel Pommes

Hallo Zusammen! Neulich als ich durch unseren Dorfladen schlenderte bin ich, eher durch Zufall, an Süsskartoffeln geraten. Da Packte mich die Neugier und kaufte ein paar davon.

SüsskartoffelnIch wusste das man die Süsskartoffeln wie normale Kartoffeln verwenden kann, mehr nicht…

Ich dachte mir für den Einstig, in die Süsskartoffel Welt probiere ich mal Pommes aus und was gehört zu Pommes wie linke Hand zur rechten? Richtig Hamburger… Menü heute also Homemade Burger mit Süsskartoffel Pommes.

Die Zutaten für die Pommes (2P):

  • zwei grosse Süsskartoffeln
  • 3EL Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • Salz
  • Paprikapulver
  • ein Zweig Rosmarin

SüsskartoffelnDie Zubereitung ist denkbar einfach. Die Süsskartoffeln schälen und in Pommes-Frites  schneiden. Die Kartoffel Stücke in einen Bräter oder auf ein Blech geben, nun mit Salz und Paprika Würzen. Den Rosmarin grob hacken und ebenfalls in den Bräter geben. Zum Schluss das Öl hinzugeben und alles untereinander machen.

Die Pommes kommen nun für 25-30 min in den 200Grad heissen Ofen. Bis sie schön Farbe angenommen haben. Eines sei allerdings noch gesagt, die Süsskartoffeln werden noch ganz so knusprig wie normal Kartoffeln, bleiben also eher weicher. Was dem köstlich süsslichen Geschmack aber gar nichts ausmacht.

Zutaten für die Burger (2Stk.)

  • ca. 300gr. Rinderhackfleisch
  • ein Ei
  • Brotkrümel (aus einer Scheibe Brot)
  • Prise Salz, Pfeffer
  • etwas Oregano
  • Brötchen vom Bäcker (Vollkorn)
  • Salatblätter
  • Peperoni
  • Käse
  • Speck in Streifen geschnitten
  • Tartaresauce (Rezept unten)
  • Ketchup und Senf

BurgerDie Burger sind genau so schnell und einfach zubereitet wie die Pommes.

Zu erst das Hackfleisch mit dem Ei, den Brotkrümel und dem Gewürz mischen und im Anschluss zu Bürgern formen.

Die Bürger nun in einer Bratpfanne auf beiden Seiten rund 5min Braten. In der Zwischenzeit die Brötchen zutatenhalbieren und mit den Zutaten belegen. Den Käse kurz vor dem Fertig braten auf die Burger in der Pfanne legen damit er noch zerläuft, Käse könnt ihr je nach Geschmack verwenden, mein Liebling Roquefort… Ebenso, kurz vor ende der Bratzeit noch die RoquefortSpeckstreifen in die Pfanne geben und knusprig braten.

Zu guter letzt alles zusammen auf dem unteren Brötchen deponieren, Oberteil drauf Fertig.

Hier noch das Rezept zur frischen Tartare-Sauce:

  • zwei gekochte Eier
  • zwei Essig-Gurken
  • 100g Rahmquark
  • ein Bund Schnittlauch

ZutatenDie Eier schälen und in feine Würfelchen schneiden, ebenso die Gurken in kleine Würfelchen schneiden und inTartare-Sauce eine kleine Schüssel geben. Den Schnittlauch fein schneiden und auch hinzugeben. Zu guter letzt, na ja nicht ganz, den Quark und jetzt zum Schluss noch Salz und Pfeffer und das ganze Verrühren.

Nun en Guetä und immerhunger!Burger mit Süsskartoffeln