Pikanter Flammkuchen

Hallo Zusammen! Ein bisschen Pep zum Wochenstart? Dann ist das Rezept von Heute genau das richtige. Beim ersten bissen süss, doch beim zweiten Scharf…

Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass, in den letzten Jahren wird dieser köstliche Fladen aus Brotteig aber in ganz Europa immer beliebter. Mit der Verbreitung steigen auch die Varianten, klassisch wird der Tiegflader mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck belegt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Doch wie bei der italienischen Pizza, sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.

Ich habe mich Heute für eine pikante Variante des Klassikers entschieden… (Verzeiht mir den Fertigteig, es musste schnell gehen, wer Zeit hat kann den Teig natürlich selber machen–>Flammkuchenteig)

Die Zutaten:

  • Flammkuchenteig
  • eine Zwiebel
  • ca. 50gr. Speck-Tranchen
  • 150-200gr. Sauerrahm (Crème fraiche)
  • 2EL Ahornsirup
  • 2EL Sriracha-Sauce (scharfe Chili-Sauce, gib’s im spez. Lebensmittelgeschäft)
  • etwas Schnittlauch und Peterli
  • Salz und Pfeffer
  • Backofen auf 220Grad vorheizen

Der erste Schritte: Den Teig auf einem Backblech ausbreiten und gleich mit dem Sauerrahm bestreichen.

Sriracha mit AhornsirupDanach gehts an den Speck und die Zwiebeln: Die Zwiebel in feine Zweibelrinige schneiden und damit Speck mit Marinadesie aus dem Weg kommen gleich auf dem Teig verteilen. Ran an den Speck, in dem liegt auch das Geheimnis des Pikanten. Diese werde nun mit deine Würzig-Süssen Marinade bepinselt. Hierzu die Tranchen auf einem Brett auslegen, in einem Schüsselchen den Ahornsirup und die Sriracha-Sauce mischen. Mit einem Pinsel nun auf beiden Seiten der Specktranchen auftragen, danach ab auf das Blech mit dem Speck.

SchnittlauchNun ab in den Kräutergarten… etwas Schnittlauch und Peterli schneiden, den Schnittlauch jetzt auf dem Kuchen verteilen, den Peterli aber erst nach dem Backen. Den Kuchen noch mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Backen

Ab in den Ofen, für ca. 10min.

Nach dem der Falmmkuchen gold-braun gebacken wurde noch die Petersilie darüber streuen.

Aus dem Ofenmhhh… Wie das köstlich duftet…

En Guete und immerhunger!

Orecchiette verde

Hallo zusammen! Pasta time!

Orecchiette gehören zu meinen Favoriten in Sachen Pasta. Darum sind sie auch immer griffbereit im Schrank, neben Spaghetti und Co. Wie jede Pasta-Sorte lassen sich auch die Orecchiette in 1000 verschieden Varianten zubereiten. Bei mir wird’s Heute grün, nun ja nicht gleich vegetarisch, da dem ganzen noch etwas Speck untergejubelt wurde.

Zum Rezept, mann benötigt: (für 2 Personen)

  • ca. 200 gr. Orecchiette
  • grünes Gemüse, in meinem Fall Wirz, und Erbsen.
  • 6  dünne Tranken Speck
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 Chili Schote
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Parmesan zum reiben

In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und in der Zwischenzeit den Wirz in schmale Streifen schneiden, danach im siedendem Wasser kurz pochieren. Die Zwiebel und Chili fein schneiden, in eine Bratpfanne geben, den Knoblauch dazu pressen und  zusammen mit Olivenöl dünsten.

Den Wirz aus dem Wasser nehmen, danach das Wasser Salzen und die Orecchiette hinein geben.

Den Speck in kleine Streifen schneiden und ab in die Bratpfanne damit.

Das Gemüse ebenfalls zum Rest geben und mit dünsten, nachher das ganze abschmecken.Wenn die Pasta fertig ist ein wenig vom Pastawasser in die Bratpfanne geben und das restliche Wasser abgiessen.

Nun zu guter letzt die Orecchiette zum Gemüse geben und kurz schwenken, noch etwas Parmesan darüber reiben. Fertig!

Damit wünsch ich, En Guetä und immerhunger!