Pouletfilets an Honig-Pilz-Sauce

Hallo zusammen! Heute ist wieder einmal Zeit etwas für Körper und Geist zu kochen! Soulfood, nenne ich jene Speisen, bei denen ich nach dem Essen nicht nur satt bin sondern auch einfach zufrieden.

Pouletfilets an Honig-Pilz-Sauce mit (Ur-Dinkel) Tagliatelle und Blumenkohl

Die Zutaten:

  • Pouletfilets
  • Rahm
  • Eierschwämmli
  • Steinpilze (ich hatte getrocknete)
  • Honig
  • Zwiebel
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver
  • Olivenöl
  • Tagliatelle
  • Blumenkohl
  • Gemüse-Bouillon

ZwiebelnAls aller erstes wird die Zwiebel klein gehackt, die Eierschwämmli geputzt, die Steinpilze in lauwarmem Wasser eingelegt und das Wasser für die Nudeln aufgesetzt.

Jetzt den Blumenkohl in mundgerechte Stücke zerteilen und in einem kleinen Topf mit Wasser und der Bouillon auf den Herd stellen und kochen lassen.

Die Zweibelstücke mit Olivenöl in eine Bratpfanne geben und schon mal etwas glasig werden lassen. In der Zwischenzeit die Pouletfilets Pouletfieltsmit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Die Filets auch zu den Zwiebeln geben. Nun über dem Poulet mit einem Löffel ca. 2 EL Honig verteilen und Karamellisieren lassen, nachdem die Pouletfilets gewendet wurden, die Pilze hinzu geben. EierschwämmliZuerst die Eierschwämmli danach die Steinpilze inkl. der Flüssigkeit. Diese verleiht der Sauce später einen wunderbar duftenden Steinpilz Geschmack.

Die Flüssigkeit etwas verkochen.

 

Ur-Dinkel TagliatelleDie Nudeln (je nach Packung) 5-8 min im gesalzenem Wasser kochen.

Danach den Rahm hinzugiessen und alles verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Mhhh wie das duftet, süsslich und trotzdem herb nach Wald-Pilzen.

Ich wünsche en guetä und immerhunger! Pouletfilets mit Honig-Pilz Sauce

Senf-Honig Rindssteak

Hallo zusammen! Heute überkam mich plötzlich die Lust nach Senf, hmm Moment mal, im Kühlschrank liegen ja noch Rindssteak’s.

Beste Voraussetzungen für meine Menü Idee. Senf-Honig Steaks mit Nudeln und Bohnen.

Die Zutaten, wie bereits geschrieben:

  • Rindersteak
  • Nudeln (z.B. Tagliatelle)
  • Bohnen
  • Senfpulver
  • Honig
  • Salz und Pfeffer

Zu aller erst die Bohnen waschen und zusammen mit Gemüse-Bouillon in einen Topf geben und kochen.

Einen anderen Topf mit Wasser befühlen und zum sieden bringen. Danach Salz hinzu geben und dann die Tagliatelle  darin al’dente kochen.

In der Zwischenzeit das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und dem Senfpulver würzen. Je nach dem wie würzig und senfig Ihr esRindersteak mit Senfpulver mögt, kann mann mehr oder weniger Senfpulver verwenden.

Jetzt das Steak in einer heissen Bratpfanne in etwas Olivenöl braten. Nachdem Ihr das Rindssteak gewendet habt kommt nun auf das Fleisch ein Teelöffel Hong, schön auf der gesamten Oberfläche verteilt.

Der Honig verleiht dem Steak eine leckere Süße Note und gleich die Schärfe des Senf’s aus, es Schmeckt als ob es direkt von einem BBQ grill kommt und mit einer köstlichen Marinade Stunden mariniert wurde.

RindssteakDas Fleisch könnt ihr je nach Vorliebe so lange Braten bis Ihr die gewünschte Gahrstufe erreicht habt.

Nun heisst es geniessen, en guetä und immerhunger!

15 min. Piccata mit Zitronen-Basilikum Tagliatelle und Zucchetti-Tomaten

Hallo zusammen! Nun gehts los! Heute Mittag begleitete mich zum ersten mal die Kamera beim Kochen…

Da die Mittagspausen nicht all zu lang sind, nicht lang trödeln in 15 min. wird gegessen.

Du benötigst (für 2 Personen):

  • 5-6 Nester Tagliatelle
  • 2 Schweinssteak oder 4 Schweinsschnitzeli
  • Cherry Tomaten
  • Eine kleine Zucchetti
  • Parmesan Käse
  • ein Ei
  • etwas Mehl
  • 1/2 Zitrone
  • Basilikum, Oregano, Thymian und Salbei (natürlich aus dem eigenen Kräutergarten ;-))

Als erstes den Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzten, damit der schnell heiss ist und bereit für die Tagliatelle.

In Zwischenzeit das Gemüse, Salbei, Oregano und Thymian schneiden und in eine andere Pfanne geben und mit etwas Gemüsebrühe garen.

Sobald das Pastawasser am sieden ist, salzen und die Tagliatelle Nester ins Wasser geben.

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer und etwas Muskat würzen. Ei mit frisch gerieben Parmesan verquirlen, das Fleisch im Mehl wenden und in die Ei-Parmesanmischung tauchen (oder eher durchziehen) und ab in die heisse Bratpfanne damit. In welcher natürlich noch etwas Öl hinein gehört. Nun beide Seiten goldbraun braten.

Die Pasta sollte in zwischen „al dente“ sein und kann abgegossen werden, WICHTIG ein wenig Nudelwasser, etwa 1dl, zurückbehalten.

Jetzt werden aus den „langweiligen“ Nudeln die „Zitronen-Basilikum-Tagliatelle“, hierzu die Schale der halben Zitrone in den Topf reiben und den Saft auspressen. Je nach belieben mehr oder weniger (gutes) Olivenöl beigeben, den Basilikum gezupft oder gehackt zu geben etwas Parmesan darüber reiben. Umrühren, Fertig!

Die 15 min. sind um, die Teller gefüllt, ab an den Tisch!

En Guetä, und immerhunger!