Pikanter Flammkuchen

Hallo Zusammen! Ein bisschen Pep zum Wochenstart? Dann ist das Rezept von Heute genau das richtige. Beim ersten bissen süss, doch beim zweiten Scharf…

Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass, in den letzten Jahren wird dieser köstliche Fladen aus Brotteig aber in ganz Europa immer beliebter. Mit der Verbreitung steigen auch die Varianten, klassisch wird der Tiegflader mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck belegt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Doch wie bei der italienischen Pizza, sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.

Ich habe mich Heute für eine pikante Variante des Klassikers entschieden… (Verzeiht mir den Fertigteig, es musste schnell gehen, wer Zeit hat kann den Teig natürlich selber machen–>Flammkuchenteig)

Die Zutaten:

  • Flammkuchenteig
  • eine Zwiebel
  • ca. 50gr. Speck-Tranchen
  • 150-200gr. Sauerrahm (Crème fraiche)
  • 2EL Ahornsirup
  • 2EL Sriracha-Sauce (scharfe Chili-Sauce, gib’s im spez. Lebensmittelgeschäft)
  • etwas Schnittlauch und Peterli
  • Salz und Pfeffer
  • Backofen auf 220Grad vorheizen

Der erste Schritte: Den Teig auf einem Backblech ausbreiten und gleich mit dem Sauerrahm bestreichen.

Sriracha mit AhornsirupDanach gehts an den Speck und die Zwiebeln: Die Zwiebel in feine Zweibelrinige schneiden und damit Speck mit Marinadesie aus dem Weg kommen gleich auf dem Teig verteilen. Ran an den Speck, in dem liegt auch das Geheimnis des Pikanten. Diese werde nun mit deine Würzig-Süssen Marinade bepinselt. Hierzu die Tranchen auf einem Brett auslegen, in einem Schüsselchen den Ahornsirup und die Sriracha-Sauce mischen. Mit einem Pinsel nun auf beiden Seiten der Specktranchen auftragen, danach ab auf das Blech mit dem Speck.

SchnittlauchNun ab in den Kräutergarten… etwas Schnittlauch und Peterli schneiden, den Schnittlauch jetzt auf dem Kuchen verteilen, den Peterli aber erst nach dem Backen. Den Kuchen noch mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Backen

Ab in den Ofen, für ca. 10min.

Nach dem der Falmmkuchen gold-braun gebacken wurde noch die Petersilie darüber streuen.

Aus dem Ofenmhhh… Wie das köstlich duftet…

En Guete und immerhunger!

sonniger Blätterteigkuchen

Hallo zusammen! Die letzten Tage war das Wetter nicht gerade Atemberaubend und die Ferien sind auch schon hinter uns. Darum haben wir nicht einmal mehr einen Grund, uns auf die Sonne zu freuen die irgend wo auf der Welt scheint. Was tun? Natürlich etwas Kochen was die Sonne an den Esstisch zaubert.

Der sonnige Blätterteigkuchen macht genau das und zwar die Sonne aus Italien und Griechenland und erst noch innert kürzester Zeit!

Zutaten:

  • ein runder Blätterteig
  • eine Tomate
  • eine kleine Zwiebel
  • Basilikum Pesto (Rezept hier)
  • ca. 1/4 Feta-Käse

Los geht’s, wie immer, wenn etwas in den Backofen muss, mit den vorheizen von eben jenem Backofen, auf 200grad.

Den Blätterteig auf einem Backpapier (wenn er nicht schon darauf liegt) in ein Blech legen. Den Teig mit dem Pesto bestreichen, ich hatte Pesto Blättereteig
noch welches von den Spaghetti vom Wochenende übrig.

Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Genau das gleiche mit den Tomaten, auch in dünne Streifen schneiden und verteilen. Wenn man die Tomaten zu dick schneidet wird’s am Schluss wässrig.

Feta bröseln BlätterteigZu guter letzt den Feta-Käse über dem ganzen zerbröseln. Fertig sind die zutaten für das sonnige essen.

Nun das Ganze für 15-20min in den Ofen schieben damit die Sonne aufgeht… also ich meine goldig braun wird…

So ich wünsche En Guetä und immerhunger!